Erkranken Frauen und Männer unterschiedlich?

Der Begriff „Krankheitsspektrum“ bezeichnet die Verbreitung und Häufigkeit von Krankheiten. Neben der Lebenserwartung ist das Krankheitsspektrum ein wichtiges Merkmal für den Gesund­heits­zustand der Bevölkerung. Frauen und Männer erkranken unter­schied­lich häufig und schwer an verschiedenen Krankheiten. Die Ursachen für dieses unterschiedliche Krankheitsspektrum sind nur zum Teil erforscht. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass sowohl biologische als auch soziale Faktoren eine Rolle spielen. Für Maßnahmen der Vorsorge und der Gesundheitsförderung ist es wichtig, die geschlechts­spezifischen Unterschiede im Krankheitsspektrum zu berücksichtigen.

Das Krankheitsspektrum in Deutschland

Zum Krankheitsspektrum liegen für Deutschland mehrere Daten­quellen vor, zum Beispiel:

Daten zum Krankheitsspektrum in Europa

Tipps zum Weiterlesen


Letzte Aktualisierung: Juli 2024

Meldungen zum Thema