Gesunder Schlaf

Der Mensch verschläft rund ein Drittel seiner Lebenszeit: Etwa acht Stunden täglich und damit ungefähr genauso viel Zeit, wie auch ein Vollzeitjob in Anspruch nimmt. Doch Schlaf ist keine verlorene Zeit: Denn während wir schlafen, regeneriert und repariert sich unser Körper. Schlaf ist also unverzichtbar und eine wesentliche Voraus­setzung für unsere Gesundheit und Leistungs­fähigkeit. Dauerhafter Schlaf­mangel dagegen vermindert nicht nur die Lebens­qualität, sondern kann lang­fristig negative Auswir­kungen auf die Gesund­heit haben.

Für einen erholsamen Schlaf können Sie auf verschiedene Möglich­keiten zurückgreifen. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die Sie gegen Schlaflosig­keit anwenden können. Auch verschiedene Verhaltens­regeln vor dem Zubettgehen können einen guten Schlaf befördern. Im Frauen­gesund­heits­portal finden Sie qualitäts­gesicherte und verlässliche Informationen rund um das Thema Schlaf.

Im Frauengesundheitsportal erfahren Sie, 

Letzte Aktualisierung: Juli 2023

Meldungen zum Thema

  • Kriege, Anschläge und Corona – jetzt die Politikwende in den USA und der befürchtete Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Viele – gerade junge Menschen – schauen besorgt in die Zukunft. Was tun, wenn der „Weltschmerz“ zu Unruhe, Schlafstörungen und einem Stimmungstief führt?

  • Schlafprobleme betreffen viele Deutsche: 87 % wachen nachts auf – etwa jede*r 5. sogar mindestens 3x. Hauptursache ist Harndrang mit 57 %. An 2. Stelle folgen Sorgen oder ein zu warmes oder zu kaltes Bett mit jeweils 22 %.

  • Nachtruhe zu zweit? Für viele Deutsche eher nicht: 28 % der Paare haben getrennte Schlafzimmer, 22 % ziehen nachts häufig um und jede*r 3. glaubt: „Ohne Partner*in würde ich besser schlafen“.