Welche psychische Erkrankung tritt bei Frauen am häufigsten auf?

Meldungen zum Thema

  • Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: 2024 verursachten Depressionen mit 183 Fehltagen je 100 Beschäftigte erneut die meisten Fehltage. Anders als im Psychreport der DAK-Gesundheit ursprünglich dargestellt, zeigt ein Update, dass es bei den Depressions-Fehltagen keinen Anstieg gab.

  • Der Menstruationszyklus beeinflusst die Gesundheit von Herz und Gehirn

    Die rhythmischen Veränderungen, die durch hormonelle Schwankungen ausgelöst werden, erlauben einen Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem weiblichen Gehirn und dem Herzen. In einer Studie erläutern die Max-Planck-Forschenden Jellina Prinsen, Julia Sacher und Arno Villringer, wie diese natürlich vorkommenden Schwankungen Stress, Stimmung und die langfristige kardiovaskuläre und neurologische Gesundheit beeinflussen könnten.

  • Depressionen sind die häufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden hierzulande rund 261 200 Patientinnen und Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt.