Makrophagen des Immunsystems spielen offenbar eine Rolle.
Rauchen gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für viele Krebserkrankungen, darunter für Darmkrebs. Auch wenn in der Vergangenheit bereits viele Mechanismen der krebsbegünstigenden Wirkung des Rauchens aufgedeckt werden konnten, ist in der Entstehungskette der Krankheiten noch so manches Rätsel bislang ungelöst. In einer Untersuchung fügten Wissenschaftler jetzt ein weiteres Puzzleteil hinzu, sie berichteten darüber in der Fachzeitschrift Journal of the National Cancer Institute.
Die Zahl der Darmkrebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch der Anteil übergewichtiger und fettleibiger junger Menschen. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Beobachtungen gibt, war allerdings bislang nicht bekannt. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten nun, dass das Risiko einer frühen Darmkrebserkrankung bei übergewichtigen jungen Menschen im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen deutlich erhöht ist.