Schutzimpfungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionskrankheiten zu verhindern oder deren Verlauf zu mildern.
Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erläutert Wirkweise, Vorteile und mögliche Nebenwirkungen von Schutzimpfungen.
Rund drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger sind der Ansicht, dass sie durch Früherkennungsuntersuchungen aktiv zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit beitragen können. Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage der Barmer unter rund 1.500 Personen hervor.
Eine Immuncheckpointblockade kann offenbar eine wirksame Option sein, wenn der Tumor während der Ersttherapie weiter voranschreitet.
Eine Immuntherapie mit einem PD-L1-Blocker kann bei metastasiertem Darmkrebs, der unter einer ersten Therapie weiter voranschreitet, bessere Behandlungsergebnisse erzielen als die Standardchemotherapie - wenn der Tumor bestimmte Merkmale aufweist.