Veranstaltungen
online | bundesweit
Die Frau im Fokus! Aufgeblähter Bauch, Krämpfe, Regelschmerzen – wie die ernährungstherapeutische Begleitung bei Endometriose unterstützen kann
Bei der Endometriose handelt es sich um die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen im reproduktionsfähigen Alter. Schätzungen gehen von einer Prävalenz von bis zu 15 % aus. Betroffene berichten von einer Vielzahl an Symptomen wie starken Krämpfen bis zur Ohnmacht, Lebensmittelunverträglichkeiten oder stark aufgeblähtem Bauch. Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann mit Endometriose zusammenhängen. Die Erkrankung wird häufig erst spät erkannt, denn Schmerzen während der Menstruation werden oft als „normal“ abgetan.
In diesem Online-Seminar werden Krankheitsbild und Therapieoptionen sowie die Möglichkeiten für ernährungstherapeutische Ansätze von einer jeweils auf diesem Gebiet spezialisierten Ärztin und Ernährungsfachkraft vorgestellt. In der Ernährungsberatung unterstützen Sie Frauen mit dieser Erkrankung dabei, eine individuelle Ernährungsweise zu finden, welche die Symptome lindert, eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellt und die Freude am Essen erhält oder wiederherstellt. So kann der symptomatische Verlauf der Erkrankung langfristig positiv beeinflusst werden. Ebenso werden Lebensstilfaktoren besprochen und Ideen für Materialien und weiterführende Hilfestellungen vorgestellt.
Inhalte
- Medizinischer Überblick zur Endometriose: Klinisches Beschwerdebild/Symptome, Pathogenese, Diagnose
- Therapieoptionen und Versorgungsstrukturen: chirurgischer Eingriff, Hormontherapie, multimodale Schmerztherapie, Endometriosezentren
- Studienlage zum Einfluss bestimmter Ernährungsformen auf die Endometriose, z. B. entzündungshemmende Ernährungsfaktoren, mediterrane Ernährung oder FODMAPs-arme Ernährung
- Nährstoffbedarf in den unterschiedlichen Phasen des Menstruationszykluses
- Ernährungstherapeutische Aspekte bei bestimmter Symptomatik wie dem „Endo-Belly“, Obstipation, Lebensmittelunverträglichkeiten usw.
- Hilfestellungen für das Beratungsgespräch: Gezielte Anamnese und Ernährungsdiagnose
- Materialien für Patient*innen, z. B. Endo-App