Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Kann ich mich bei HIV-positiven Patient*innen anstecken? Müssen in der Arztpraxis besondere Hygienemaßnahmen beachtet werden? Was ist wichtig für den Umgang mit Menschen mit HIV? Diese und einige andere grundlegende Fragen werden in dem neuen Erklärvideo „HIV-positive Patient*innen gut und vertrauensvoll behandeln“ kurz und verständlich beantwortet.

  • Im Jahr 2017 wurde bei 489.178 Menschen in Deutschland nach Schätzungen des ZfKD eine Krebserkrankung diagnostiziert, darunter 230.150 Frauen und 259.028 Männer. Damit liegen die Fallzahlen für Krebs insgesamt seit 2007 kontinuierlich knapp unter 500.000, mit verhältnismäßig geringen Schwankungen.

  • Forschungsprojekt „SicherImSport“: Universitätsklinikum Ulm startet Online-Befragung von Sportvereinsmitgliedern und Funktionären

    Im Rahmen der größten deutschen Breitensport-Studie „SicherImSport“ hat das Universitätsklinikum Ulm eine Online-Befragung zu sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Vereinssport gestartet. Das Forschungsprojekt wird vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) und neun weiteren Landessportbünden gefördert. Teilnehmen können alle Sportler*innen in Sportvereinen ab 16 Jahren.

  • Von den rund 748 500 Frauen, die im Jahr 2019 hierzulande in einem Krankenhaus entbunden haben, hat fast jede Dritte ihren Nachwuchs per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiserschnittrate damit bundesweit bei 29,6 %. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie leicht zu (2018: 29,1 %).

  • Neuregelung der Krebsvorsorge führt zu vielen Nachfragen beim Krebsinformationsdienst

    Seit der Änderung der Routine-Krebsfrüherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs werden vermehrt Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) entdeckt. Solche positiven Testergebnisse verunsichern viele Frauen, erfordern jedoch häufig keine Behandlung.