Obwohl HPV und Gebärmutterhalskrebs zunehmend in der Öffentlichkeit thematisiert werden, kursieren weiterhin viele Mythen und Fehlannahmen, die zu Verunsicherung führen.
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
Zeitflexibles Arbeiten bietet sowohl für Beschäftigte als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Anforderungen anzupassen.
Die Einnahme von Schlafmitteln ist weit verbreitet: Fast 4 von 10 Deutschen greifen zu Medikamenten und anderen Hilfsmitteln. In der Generation Z (18- bis 29-Jährige) ist der Anteil mit rund 60 % am höchsten.
Der Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs wird künftig einheitlich und damit einfacher ausgestaltet: Frauen und Männer können dann ab dem Alter von 50 Jahren die gleichen Angebote des Darmkrebs-Screenings wahrnehmen.
Vor dem Hintergrund steigender Überlebenschancen bei Krebs haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) das Spektrum der Todesursachen von Krebspatienten untersucht.