1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Suche
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Aktuelle Meldungen

Gesundheitsinformation "Wenn Hitze zum Risiko wird" nun in sechs Fremdsprachen erhältlich

Immer häufiger sind die Sommermonate durch anhaltende Hitzewellen gekennzeichnet. Grund dafür ist der Klimawandel. Dieser wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die körperliche und seelische Gesundheit aus. So können extrem hohe Temperaturen zu einer Hitze-Erschöpfung oder zu einem Hitzschlag führen. Außerdem können sich zum Beispiel Atemwegserkrankungen verschlimmern und sich die Gefahr für Herzinfarkte erhöhen. Besonders älteren und kranken Menschen sowie Schwangeren und Kleinkindern können extreme Temperaturen zu schaffen machen.

Passend zum Sommerbeginn hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) nun das verständliche und werbefreie Informationsblatt vom Juni 2023 professionell in sechs verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Dort erfahren Interessierte, was bei Hitze im Körper passiert und welche Gesundheitsrisiken mit hohen Temperaturen verbunden sein können. Daneben sind viele praktische Tipps zu finden, wie man die heißen Sommertage überstehen kann. Außerdem erfahren Leserinnen und Leser, wie sie anderen Menschen bei einem Hitzenotfall helfen können.

Praxen und Kliniken können die zweiseitige Kurzinformation kostenlos ausdrucken und im Wartebereich auslegen sowie an Patientinnen, Patienten oder Interessierte weitergeben.

Zur Kurzinformation

Zitiert nach einer Meldung auf patienten-information.de vom 30.05.2024