Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Repräsentative Studie zeigt Handlungsbedarfe

    Eine aktuelle Studie des AOK Bundesverbandes bescheinigt über der Hälfte der Bundesbürger (53,7 Prozent) eine problematische oder gar inadäquate Ernährungskompetenz (Food Literacy). Unter Food Literacy (literacy engl., hier: Bildung) werden die Kompetenzen verstanden, den Ess- und Ernährungs­alltag selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und genussvoll zu gestalten.

  • 19. Juni ist Tag des Cholesterins

    Cholesterin ist notwendiger Bestandteil der Zellmembran, die äußere Umhüllung der Körperzellen, und dient als Ausgangs­stoff für die Herstellung von bestimmten Hormonen. Außerdem wird aus Cholesterin in der Haut Vitamin D gebildet. Am meisten Cholesterin wird für die in der Leber stattfindende Umwandlung zu Gallensäuren benötigt.

  • Ballaststoffe gelten als ein gesunder Bestandteil der Ernährung von Menschen mit Diabetes. Der Verzehr von mehr Ballast­stoffen wirkt sich bei Erwachsenen mit Prä-, Typ-1- und Typ-2-Diabetes positiv unter anderem auf die Sterblichkeit, den Blut­zucker­spiegel oder Übergewicht aus – sogar unabhängig von zusätz­lichen Ernährungs- oder Lebens­stilän­derungen. Das fand nun eine großan­gelegte Unter­suchung verschie­dener Studien heraus.

  • Mit dem Frühjahrswochenplan schnell und einfach kochen

    Schulen und Kitas sind derzeit noch geschlossen und die Betreuung der Kinder bzw. der Job ist oftmals in die eigenen vier Wände verlagert. Da stellt sich nun täglich die Frage, was es zum Mittagessen gibt. Immer aufs neue Einkaufen ist im Moment nicht empfehlenswert und kostet außerdem viel Zeit. Die Planung eines Wocheneinkaufes allerdings auch, wenn man nicht weiß, was man kochen wird. Mit dem Frühjahrswochenplan des Bundeszentrums für Ernährung steht nun jeden Tag ein neues, saisonales Rezept bereit, einschließlich praktischer Einkaufsliste.

  • Ideen für die Familie gegen Langeweile

    #WirBleibenZuhause, so lautet das Hashtag in den sozialen Medien, den wir derzeit ernst nehmen, damit sich das Virus langsamer verbreitet. Die Zeit mit Kindern, ob groß oder klein, kann dabei durchaus zu einer Herausforderung werden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auf www.uebergewicht-vorbeugen.de Tipps, Anregungen und Ideen zusammengestellt, die für Zeitvertreib sorgen und das Miteinander in der Familie erleichtern.