Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Tipps von IN FORM

    Zucker süßt nicht nur Desserts, Kuchen oder Getränke, er ist auch versteckt in Ketchup, Salatsoßen oder im Rotkohl im Glas. Damit nehmen wir viel von dem sogenannten freien Zucker auf. Gemeint ist der Zucker, der den Lebensmitteln bei der Zubereitung zugesetzt wird sowie der natürliche Zucker in Honig, Sirup, Fruchtsaftkonzentraten und Fruchtsäften.

  • BZgA informiert, wann Hitze gefährlich wird und wie Ältere sich schützen können

    Hitzewelle in Deutschland: Für ältere Menschen sind die aktuell hohen Temperaturen besonders belas­tend. Ihr Körper passt sich nicht mehr so leicht an die Hitze an, außerdem nimmt mit zunehmendem Alter das Durstgefühl ab. Flüssig­keits­mangel kann jedoch schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Bundes­zentrale für gesund­heitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de, wie ältere Menschen auch in Corona-Zeiten ihre Gesundheit schützen können.

  • Wer sich regelmäßig bewegt, auf Rauchen verzichtet, normalgewichtig ist und wenig Alkohol trinkt, hat gute Voraus­setzun­gen, für viele Lebensjahre ohne chronische Krankheiten wie zum Beispiel Typ-2-Diabe­tes, Herz-Kreislauf-Erkran­­kun­gen oder Krebs. Das zeigt eine Auswer­tung mehrerer Studien, die zwischen 1991 und 2006 starteten.

  • Proteinpräparate

    Auch für Sportler in der Regel nicht notwendig

    Sportler brauchen ausreichend Eiweiß, um leistungsfähig zu sein und optimal trainieren zu können. Die nötigen Mengen lassen sich durch eine ausgewogene Ernährung gut erreichen.

  • Weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

    Wenn die Ernährung reich an fettem Fisch beziehungsweise Omega-3-Fettsäuren ist, verändert sich offenbar die Konzen­tration bestimmter Transportproteine für Cholesterin und andere Blutfette. Dadurch sinkt das Risiko für Arterio­sklerose und Herzerkrankungen, lassen Untersuchungen der spanischen Universität Rovira i Virgili und der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts vermuten.