Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Wer sich ausgewogen ernährt, bekommt alle Nährstoffe, die der Körper braucht. Zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe einzunehmen, ist dann unnötig. Um Mangelzustände gezielt auszugleichen, kann ihre vorübergehende Einnahme sinnvoll sein.

  • Aktuelle Daten zur Übergewichtsentwicklung im 14. DGE-Ernährungsbericht

    Übergewicht und Adipositas sind in allen Altersgruppen weitverbreitet. Immer weniger Erwachsene sind normalgewichtig. Auch Schwangere sind zunehmend übergewichtig oder adipös und weisen immer häufi­ger Schwangerschaftsdiabetes auf.

  • Ohne Nahrungsergänzungsmittel geht es nicht

    Mittlerweile verzichten in Deutschland rund 1,13 Millionen Menschen ganz oder weitgehend auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier oder Milch. Die Mehrheit davon sind Frauen. Viele von ihnen möchten auch in der Schwangerschaft weiter vegan essen.

  • In Deutschland leben rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Im Jahr 2040 könnten sogar bis zu 12 Millionen Menschen von Typ-2-Diabetes betroffen sein. Die Erkrankung entsteht meist schlei­chend und kann über Jahre völlig symptomlos bleiben. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung über Risiken und Präventionspotenziale zu informieren. Das durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierte unabhängige Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de bietet qualitäts­gesicherte und wissenschaftlich fundierte Informationen über die Vorbeugung der Erkrankung und über das Leben mit Diabetes – und dies nun auch in…

  • WCRF-Empfehlungen zur Krebsprävention stimmen mit Empfehlungen der DGE überein

    Eine vollwertige pflanzenbetonte Ernährung kann das Risiko einer Krebserkrankung senken. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Expertenbericht des WCRF1 (World Cancer Research Fund) und des American Institute for Cancer Research, aus der aktuelle Ernährungsempfehlungen zur Krebsprävention abgeleitet wurden.