Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Blutdruck sinkt – weniger Medikamente

    Wenn übergewichtige Menschen mit Typ-2-Diabetes deutlich abnehmen und ihr Gewicht halten können, reduziert sich häufig neben den Blutzuckerwerten auch der Blutdruck. In einer britischen Studie kam knapp jeder Dritte nach der Diät dauerhaft ohne Hochdruckmedikamente aus.

  • „Corona befeuert eine andere Pandemie“

    Wie hat die Corona-Pandemie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Erwachsenen und damit auch ihr Gewicht verändert? Dieser Frage gingen Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler der Technischen Universität München (TUM) nach. Rund 40 Prozent der Befragten haben seit dem Beginn der Pandemie zugenommen. Etwas mehr als die Hälfte bewegt sich zudem weniger als vor der Corona-Krise.

  • DGE-Infothek zu Osteoporose gibt hilfreiche Infos und Tipps

    Osteoporose ist eine der häufigsten Volkskrankheiten, deren Auftreten mit zunehmendem Alter steigt. Bei dieser Krankheit des Skelettsystems verringert sich die Knochenmasse, der Knochen wird porös und das Risiko für Knochenbrüche steigt. In Deutschland gibt es ca. 6,3 Mio. Betroffene. Frauen sind dabei 4-mal häufiger betroffen als Männer.

  • Augen auf beim Einkauf

    Viele Menschen in Deutschland essen zu viel, zu fett, zu süß und zu salzig. Was kann jede und jeder Einzelne dagegen tun? Ein wichtiger Aspekt ist die Lebensmittelauswahl. Und die beginnt schon beim Einkaufen im Supermarkt. Doch welche Lebensmittel enthalten zu viel von diesen Nährstoffen?

  • Heute kühl, morgen schwül

    Auch in diesem Frühjahr gab es das schon: Von heute auf morgen fiel das Thermometer um mehr als zehn Grad. Besonders für chronisch kranke Menschen und solche, die empfindlich auf Wetterumschwünge reagieren, ist das körperlich extrem belastend. "Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über und ein paar Regeln für den 'Notfall' helfen, solche Tage gut zu überstehen", sagt Thomas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband.