Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders von Gewichtszunahmen betroffen? Und welche Rolle spielen dabei beispielsweise das Alter oder das Geschlecht? Um diese Fragen beantworten zu können, untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler elektronische Gesundheitsdaten von mehr als 2 Millionen Britinnen und Briten. Sie kamen unter anderem zu dem Ergebnis, dass vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren ein hohes Risiko für eine starke Gewichtszunahme aufweisen.

  • Extraportion Protein hat keinen gesundheitlichen Nutzen

    „High Protein“, „reich an Protein“, „Proteinquelle“ – so werben Hersteller für eiweißreiche Produkte. Im letzten Jahrzehnt hat sich der Trend vom Fitnessstudio über das Eiweißbrot auf ein breites Lebensmittel­angebot ausgeweitet. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind High-Protein-Produkte überflüssig. Wer die Vielfalt herkömmlicher Lebensmittel nutzt, bekommt genug Protein und spart sich das Geld für die meist teureren Produkte“, sagt Antje Gahl, Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE).

  • Jeder kennt’s. Wenn eine Chipstüte einmal geöffnet ist, hört man nicht eher auf, bis auch das letzte Krümelchen aufgefuttert ist. Ein Erklärungsansatz ist evolutionsbedingt.

  • Die Ausgabe 3/2021 des Journal of Health Monitoring stellt aktuelle Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) vor, einer bundesweiten Querschnittbefragung, die zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt wurde.

  • Bei Frauen mit einer Veränderung in BRCA1 oder BRCA2 ist eine starke Zunahme des Körpergewichts im Erwachsenenalter mit einer Zunahme des Risikos für Eierstockkrebs verbunden.