Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) veröffentlicht ihre neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG, Food-Based Dietary Guidelines) jetzt auch in Leichter Sprache.

  • Forschende der ETH Zürich haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht.

  • Wie ein gesunder Lebensstil das Risiko von Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes senken kann

    Zum diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November richtet der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) den Blick auf eine problematische allgemeine Gesundheitsentwicklung: Die weltweite Zunahme von Typ-2-Diabetes ist eng mit ungünstigen Lebensstilfaktoren verbunden.

  • Obst und Gemüse als gemeinsame Lebensmittelgruppe

    „Genießen Sie mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, am besten in ihrer jeweiligen Erntesaison.“ So steht es in den neuen Ernährungs­empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Obst und Gemüse werden darin jetzt zu einer Lebensmittelgruppe zusammengefasst. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat seine Ernährungspyramide daran angepasst und stellt Obst und Gemüse nun ebenfalls in einem gemeinsamen Symbol dar. Die bisherige Verteilung auf zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse entfällt damit.

  • Welchen Einfluss hat die Umgebung?

    Wenn in einer Gegend mehr Menschen stark übergewichtig sind, verringern sich offenbar die negativen Folgen von Adipositas im gesundheitlichen und sozialen Bereich. Vermutlich ist der abschwächende Effekt zum Teil auf eine geringere Stigmatisierung zurückzuführen, hat eine Studie der Universität Mannheim gezeigt.