Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Veganes Grillen

    Jeder zweite Deutsche ist dafür offen

    Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine rein pflanzliche Ernährung oder möchten weniger Fleisch essen. Daher werden auch beim Grillen Alternativen zu Bratwurst und Steak gesucht. Inzwischen kann sich fast die Hälfte der Deutschen vorstellen, rein pflanzlich zu grillen. Das ist das Fazit einer Umfrage, die das vegane Wirtschaftsmagazin „vegconomist“ vorgestellt hat.

  • Kann eine mediterrane Ernährung helfen?

    Eine mediterrane Ernährung mit reichlich Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten kann bei Schwangeren das Risiko für eine Präeklampsie senken. Das lässt eine US-amerikanische Studie vermuten, die kürzlich im „Journal of the American Heart Association“ erschienen ist.

  • Vielseitig und ballaststoffreich essen

    Wer abwechslungsreich isst und reichlich Ballaststoffe aus Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen zu sich nimmt, hat offenbar weniger antibiotikaresistente Bakterien in seinem Darm. So lautet das Ergebnis einer Studie des „Agricultural Research Service“, kurz ARS, des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums.

  • Ein Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt, verschwindet in den meisten Fällen nach der Geburt des Kindes wieder. Betroffene Frauen haben allerdings ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Wie häufig sich nach einem Schwangerschaftsdiabetes eine Diabetes-Vorstufe, ein sogenannter Prädiabetes, oder ein Typ-2-Diabetes entwickelt, untersuchte nun eine Studie bei 202 Frauen.

  • Gesundheitliche Folgen werden unterschätzt

    Immer mehr Europäer sind zu dick. Das hat ein aktueller Bericht des Regionalbüros für Europa der Welt­gesund­heits­organisation (WHO) bestätigt. Inzwischen leiden knapp 60 Prozent der Erwachsenen und fast jedes dritte Kind (29 % der Jungen, 27 % der Mädchen) an Übergewicht oder Adipositas. In keinem anderen Teil der Welt, außer in Amerika, ist Fettleibigkeit unter Erwachsenen so weit verbreitet wie in Europa.