Regelmäßige Mahlzeiten als Familie oder zusammen zu kochen, haben nicht nur einen positiven Einfluss auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Sie helfen auch den Erwachsenen gesunde Ernährung im stressigen Arbeitsalltag besser umzusetzen. Aber oft ist es gar nicht so einfach, sich dafür die Zeit zu nehmen. Wie kann man sich dennoch gesund ernähren? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die Stiftung Gesundheitswissen in ihrer Themenwoche rund um gesunde Ernährung trotz Stress.
Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend: Der Verbrauchermonitor von 2021 des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt: Ein Drittel der Bevölkerung nimmt mindestens einmal pro Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel zu sich, jede sechste Person sogar täglich.
Bei sommerlichen Temperaturen verderben Lebensmittel besonders schnell. Daher ist es sinnvoll, schon im Laden auf Frische zu achten, nur kleine Mengen zu kaufen und regelmäßig die Haltbarkeit zu prüfen.
Wenn die Temperaturen steigen, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Viele greifen zu Mineralwasser, um ihren Durst zu löschen. Vor allem Mineralwasser mit wenig oder ohne Kohlensäure ist gefragt, informiert das Statistische Bundesamt (Destatis).
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine rein pflanzliche Ernährung oder möchten weniger Fleisch essen. Daher werden auch beim Grillen Alternativen zu Bratwurst und Steak gesucht. Inzwischen kann sich fast die Hälfte der Deutschen vorstellen, rein pflanzlich zu grillen. Das ist das Fazit einer Umfrage, die das vegane Wirtschaftsmagazin „vegconomist“ vorgestellt hat.