Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Reimann: „Eltern und Kinder brauchen breite gesellschaftliche Unterstützung“

    Familien in Deutschland geht es 2022 schlechter als vor vier Jahren. Das ist ein zentrales Ergebnis der AOK-Familienstudie, für die von August bis Oktober dieses Jahres 8.500 Mütter und Väter befragt wurden.

  • Bei Diabetes ist die Zeit um Weihnachten und Neujahr eine besondere Herausforderung. Ein Plätzchen hier, gebrannte Mandeln da und am Abend noch ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Da fährt der Blutzucker schon mal Achterbahn. Damit die Blutzuckereinstellung nicht unter all den Leckereien leidet, bieten wir einen „Diabetes-Spickzettel“ für die Weihnachtszeit an.

  • Intervallfasten

    Begünstigt der Ernährungstrend Essstörungen?

    Immer mehr Menschen nutzen regelmäßig Intervallfasten, um das Körpergewicht zu kontrollieren oder ein paar Pfunde zu verlieren. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, vor allem Frauen, kann dieses Essverhalten allerdings Essstörungen begünstigen. Das zumindest lässt eine kanadische Studie vermuten, an der über 2.700 Probanden im Alter von 16 bis 30 Jahren beteiligt waren.

  • Bleiben erhöhte Blutzuckerwerte langfristig unentdeckt, können sie die kleinen und großen Blutgefäße schädigen und zu Folgeerkrankungen führen. Mithilfe des Deutschen Diabetes-Risiko-Tests® kann das individuelle Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, frühzeitig ermittelt werden. Der Vorhersagezeitraum wurde nun auf 10 Jahre ausgeweitet.

  • Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors fand keine Studien, die den Nutzen oder Schaden eines Vitamin-D-Screenings bei Erwachsenen ohne Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels untersucht haben. Auch eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D zeigte bei dieser Gruppe keine positiven gesundheitlichen Effekte. Der IGeL-Monitor bewertet das Vitamin-D-Screening deshalb mit „unklar“.