Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Was ist der Unterschied?

    Im Darm lebt eine große Bakteriengemeinschaft, die wichtig für die Gesundheit ist. Mit unserem Essen versorgen wir die Darmbewohner mit Nahrung. Dabei fördert eine abwechslungsreiche Ernährung mit reichlich Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorn ein günstiges Darmmikrobiom. Das Darmmikrobiom ist die Gemeinschaft von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die im menschlichen Darm leben.

     

  • 60. Wissenschaftlicher Kongress der DGE

    Unsere Ernährung ist im Umbruch – pflanzenbasiert ist zunehmend beliebt. Immer mehr Menschen in der westlichen Welt reduzieren den Konsum von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milch, lassen sie ganz weg oder ergänzen sie durch pflanzliche Alternativen. Auch in den Medien taucht der Begriff pflanzenbasierte Ernährung vermehrt als Ernährungstrend auf. Er umfasst ein breites Spektrum an Ernährungsmustern, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Lebensmittel legen, bis hin zu einer rein pflanzlichen, also veganen Ernährung. Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung…

  • Fakt ist: Ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen wird durch die Ernährungsweise in westlichen Ländern verursacht. Anlass genug, sich am Tag der gesunden Ernährung mit den Auswirkungen unserer Ernährung auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Ein internationales Wissenschaftsteam schlägt die „planetare Gesundheitsdiät“ vor. Was ist dran?

  • Sauerkraut aus Deutschland oder Kimchi aus Korea – fermentierte Lebensmittel sind weltweit verbreitet und gelten als gut für den Darm und die Gesundheit. Es hat sich zum Trend entwickelt, selbst Gemüse zu fermentieren.

  • Es existieren eine Reihe von Studien, die den Zusammenhang zwischen bestimmten Nahrungsmitteln und Endometriose beleuchten. Eine aktuelle Übersichtsarbeit konnte nun einige Lebensmittelgruppen identifizieren, die statistisch deutlich das Endometriose-Risiko beeinflussen – allen voran rotes Fleisch.