Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • BZgA-Tipps zum Schutz vor gesundheitlichen Risiken langanhaltender hoher Temperaturen

    Hitze kann eine enorme Belastung für den Körper sein. Langanhaltend hohe Temperaturen sind mit gesundheitlichen Risiken wie Herz-Kreislaufproblemen, Überhitzung oder Austrocknung verbunden. Besonders gefährdet sind bei Hitze ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen sowie Babys und Kleinkinder. Wer sich auf hohe Temperaturen vorbereitet und den Alltag entsprechend anpasst, kann sich vor den gesundheitlichen Auswirkungen besser schützen.

  • Lassen sich wiederholte Schlaganfälle durch ein strukturiertes Nachsorgeprogramm verhindern? Eine weitere Studie weist jetzt darauf hin.

    Eine strukturierte Nachbetreuung von Patientinnen und -Patienten im ersten Jahr nach dem Schlaganfall führte in der SANO-Studie zu einer Senkung der so genannten kardiovaskulären Risikofaktoren.

  • Frage der Woche

    Je mehr wir schwitzen, desto mehr Salze verliert der Körper. Muss das über die Ernährung ausgeglichen werden?

  • Laktoseintoleranz auf dem Vormarsch – Pflanzendrinks: gesunde Alternativen?

    Immer mehr Menschen vertragen keine Kuhmilch. Nach dem Verzehr von Milch, Joghurt, Quark oder Käse leiden sie unter Übelkeit, Bauchkrämpfen, Völlegefühl, Durchfall oder auch Erbrechen. Ursache kann eine Unverträglichkeit gegen Milchzucker (Laktose) sein, sogenannte Laktoseintoleranz.

  • Übergewichtige Menschen entwickeln häufig eine spezielle Art von Asthma. Die Zusammenhänge zwischen entzündlichem Fettgewebe bei Übergewicht und der Entzündung in der Lunge bei Asthma sind allerdings noch weitgehend unbekannt. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben nun einen molekularen Baustein entdeckt, der den Zusammenhang erklären könnte.