Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Pflanzenbetonte Ernährung ist Trend

    „Fleisch ist mein Gemüse“. Das war einmal. Der gleichnamige Roman von Heinz Strunk ist mittlerweile knapp 20 Jahre alt (spielt in den 1980ern) und offenbar hat sich diese Einstellung in der deutschen Bevölkerung stark gewandelt. Denn die Gruppe der Flexitarier wächst.

  • Gute Ernährungsinfos statt Mythen

    Der „Ernährungsradar“ richtet sich an Redaktionen, Ernährungsprofis und alle, die verlässliche Informationen zu Ernährungsfachfragen suchen. Die Internetseite soll die Recherche-Arbeit erleichtern und so für mehr Fakten in Debatten sorgen. Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat den „Ernährungsradar“ in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Bayreuth und der Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e. V. aufgebaut.

  • Unterversorgung vorbeugen

    Unser Körper kann Jod nicht selbst bilden. Das natürlich vorkommende Spurenelement ist für die Gesundheit des Menschen lebensnotwendig.

  • Eine ausreichende Jodversorgung ist für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig – insbesondere aber in Schwangerschaft und Stillzeit.

    Denn Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone steuern zahlreiche Stoffwechselprozesse. Babys brauchen Jod darüber hinaus für ihre körperliche und geistige Entwicklung.

  • Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist jodmangelgefährdet

    Jodmangel ist ein aktuelles Problem mit ernst zu nehmenden Folgen für die Gesundheit. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seiner Informationsoffensive "Wenn Salz, dann Jodsalz" aufmerksam.